Waffelregatta im SCZ – 31.08 – 01.09

An diesem Wochenende findet die traditionelle Waffelregatta im Segelclub Zeuthen statt. Mehr als zwanzig Cadet-Besatzungen werden dann ihre seglerischen Fähigkeiten miteinander messen.

Die mittlerweile zu guten Freunden gewordenen Sportskameraden mehrerer polnischer Vereine werden auch wieder um die beste Platzierung mitsegeln. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Handbreit Wasser unter ’m Kiel und heißen Gäste selbstverständlich herzlich auf unserem Vereinsgelände willkommen!

SCZ rüstet für den Jugendsport auf

Mit leuchtenden Augen steuert Jens Wille das neue Vereinsschlauchboot vom Typ „Tornado“ erstmals über den Zeuthener See. Elegant kräuselt sich das Wasser an dem weißen Bug entlang und reflektiert die ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr. Wie das Wetter, so ist auch die Stimmung des Vorstandsvorsitzenden des Segelvereins hervorragend: „Endlich können wir unsere Jugendmitglieder auch bei stärkeren Windverhältnissen auf offenem Gewässer für ihre Regatten vorbereiten, ohne auf
die Sicherheit eines seetüchtigen Beibootes verzichten zu müssen. Es ist für alle schade, wenn man zum Beispiel im Trainingslager an der Ostsee bei 4 – 5 Beaufort nicht mehr auslaufen und nur von der Pier aus zusehen kann. Mit dem neuen Boot haben wir quasi eine Versorgungs-und Unterstützungsplattform auf See, auf die unsere Mädchen und Jungs während einer Pause, aber auch bei einem unbeabsichtigten Badegang schnell zurückgreifen können.“ Die Hoffnungen sind
groß, sich auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften der Cadet-Klasse zu qualifizieren. Im letzten Jahr nahmen zwei Boote des SCZ am Wettbewerb in Bodstedt teil, dieses Jahr findet die Meisterschaft vom 28. Juli bis zum 04. August an der polnischen Ostseeküste statt.

„Die Anschaffung wäre ohne Sponsoren nicht denkbar gewesen“, sagt Wille und nickt dankbar in Richtung der mitfahrenden Gäste. Michael Wittek, Geschäftsführer der ATB Aufzugtechnik Berlin GmbH ist der Einladung zur Sponsorenausfahrt mit seiner Tochter gefolgt und genießt den Fahrtwind im Gesicht. Die Firma, die sich auf die Herstellung von Aufzügen und den dazugehörigen Service spezialisiert hat, unterstützt den Jugendsport des Vereins schon seit einigen Jahren intensiv. Neben den beiden sitzt Oliver Hein, Geschäftsführer der Firma Kagelmann Bau GmbH und Co. KG. Auch das in Zeuthen ansässige Unternehmen für Hoch-, Stahl- und Mobilfunkanlagenbau hat durch seine finanzielle Hilfe entscheidend dazu beigetragen, dass der Verein das neue Boot beschaffen konnte.

Das neue Vereinsschlauchboot vom Typ „Tornado“

Der Jugendsport hat den „Tornado“ selbstverständlich auch schon im Trainings- und Regattabetrieb getestet. Vom 12.04.-17.04.19 starteten die Mädchen und Jungen in Polen in die Segelsaison. Bis zu den Weltmeisterschaften bleibt noch etwas Zeit, sich konzentriert und zielgerichtet vorzubereiten. Dazu wünschen wir viel Erfolg und immer eine Handbreit Wasser unter’m Kiel!

Märkische Allgemeine berichtet über unsere Jugendarbeit

http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Zeuthen/Zeuthener-Segelclub-will-Jugendarbeit-ausbauen

 

Wir sehen uns am Tag der offenen Tür (25.08)

Na, gibt es für Euch bei diesem Wetter auch keine bessere Alternative, als die sonnigen Tage irgendwo am Wasser zu verbringen?! Dann schaut doch am 25.08. zwischen 10:00 und 18:00 Uhr bei uns im Segelclub vorbei!

Wir nehmen Euch mit auf einen kurzen Törn auf dem Zeuthener See oder Ihr erlebt das Rettungsboot der Freiwilligen Feuerwehr in Aktion. Der Männerchor Zeuthen ist auch dabei und für unsere kleinen Gäste haben wir wieder tolle Beschäftigungsmöglichkeiten.

Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch!

Pressemitteilung 1/2018 – Segelsaison gestartet / Meisterschaft auf dem Zeuthener See

Die Segelsaison hat begonnen – Meisterschaften auf dem Zeuthener See

Am 02. / 03. Juni werden die Berliner Meisterschaften der Cadets auf dem Zeuthener See ausgetragen. Erwartet werden bis zu 50 Bootsbesatzungen, Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren.

Die sportlichen Segelboote der Cadet-Klasse sind als Zweihandjollen konzipiert und in Europa als Boote für Segeleinsteiger sehr beliebt und weit verbreitet. Über den Anfängermodus sind die Teilnehmer der Regatta jedoch längst hinaus, davon können sich Interessierte auch von Land aus, z.B. auf dem Gelände des Segelclub Zeuthen e.V., überzeugen.

Der Verein dient den Teilnehmern als Regattastützpunkt und Anlaufhafen. Das Segelereignis ist für einige Besatzungen eine der letzten Möglichkeiten, sich auf die Weltmeisterschaften vom 21.07.-04.08.2018 in Bodstedt, Mecklenburg-Vorpommern, vorzubereiten.

Begleitend zu den Berliner Meisterschaften trägt der Segelclub Zeuthen e.V. die alljährliche Waffelregatta aus, ein Segelsportereignis, welches nicht nur mit einer Siegerehrung, sondern auch mit einem traditionellen Waffelessen für alle Beteiligten endet. Als Gastgeber freut sich der Verein besonders über die Sportsfreunde zweier polnischer Segelvereine an diesem Wochenende.

Jahresrückblick 2017

Alle Jahre wieder, pünktlich zum Aufslippen zieht die Wehmut im Herzen eines jeden Seglers ein. Zu alldem sorgte in diesem Jahr auch noch das nasskalte Herbstwetter dafür, dass sich die Bootseigner nicht einmal gebührend von ihren Schätzen mit ersten Instandsetzungsarbeiten verabschieden konnten.

Dieses harte Los traf auch unsere Sportsfreunde des Segelclub Zeuthen e.V.. Bloß gut, dass man sich während der segelfreien Zeit gemeinsam bei gemütlichen Treffen im Clubhaus an die Saison erinnern kann.

Und so haben wir traditionell unser Gründungsfest  dazu genutzt, uns über Langfahrten, Regatten und erkundete Segelreviere auszutauschen.

Von Kampfgeist und Fernweh

Mit einer gehörigen Portion Stolz können wir von uns behaupten, in diesem Jahr der aktivste Segelverein im Revier gewesen zu sein. Bis zum August haben Sportsfreunde des SCZ an allen Revierwettfahrten teilgenommen. Und das auch noch mit bemerkenswerten Erfolgen: Rolf Maaßen erreichte beim Löffelrace in seinem „Bilgenwasserschlürfer“ einen hervorragenden 2. Platz und nahm auch am Nebelpokal und an den Berliner Meisterschaften der O-Jollen erfolgreich teil. Im Mai stellten sich unsere Segler den besonderen Herausforderungen der 20-Stunden-Wettfahrt auf dem Müggelsee. Zum Classic Cup setzten vier unserer Boote die Segel, unser Verein erreichte in der Gesamtwertung die ersten beiden Plätze bei den Jollenkreuzern. Aber auch über die Reviergrenzen hinaus vertraten unsere Segler den SCZ auf beeindruckende Weise. Sechs Boote hatten sich zur Wettfahrt um das Blaue Band vom Stettiner Haff aufgemacht und die ersten fünf Plätze belegt! Der Sportsfreund mit dem größten Fernweh in diesem Jahr war Nils Helbig, der mit seinem Trimaran bis nach Dänemark zum internationalen Multi-Hull-Treffen segelte. Auch auf unserem Vereinsgelände wurde es bei der Waffelregatta im September international. Gleich fünf polnische Mannschaften vom Klub Zeglarski SZTORM Barlinek waren bei der Ranglistenregatta am Start. Krystian, ein sechsjähriger Vorschoter aus dem Nachbarland war der jüngste Segler im Wettbewerb. Unsere Jugendmitglieder hatten über Pfingsten an einem Trainingslager in Barlinek, Polen, teilgenommen und die Sportsfreunde des polnischen Klubs kennengelernt. Wir sind uns sicher, dass das Regattawochenende allen Beteiligten ein paar schöne Erinnerungen bereitet hat.

Nach den Sommerferien verbrachten wir einen schönen Tag der offenen Tür im Verein gemeinsam mit den Gästen, die unserer Einladung gefolgt waren. Über diese Veranstaltung hatten wir ja bereits ausführlich berichtet.

Wasserwanderung zum Scharmützelsee

Dass sich unsere heimischen Gewässer nicht nur für spannende Rennen „Bug an Bug“ eignen, sondern auch zum entschleunigten Wasserwandern einladen, bestätigte sich für viele Vereinsmitglieder auf dem gemeinsamen Törn über den Tag der Deutschen Einheit und während des anschließenden Wochenendes Anfang Oktober.  Fernab vom alltäglichen Leben hatten die Segler wieder einmal die Gelegenheit, Zeit gemeinsam mit ihren Vereinskameraden zu verbringen. Der Wasserwanderweg führte sie nach dem Passieren der Schleuse Neue Mühle durch den Krüpelsee, den Wolziger See und den Storkower Kanal bis in den Scharmützelsee. Weil unsere sportlich ambitionierten Segler jedoch nicht lange ohne den Nervenkitzel des Wettkampfes auskommen, hatte Carsten Müller hier eine originelle Schnitzeljagd zu Land und zu Wasser organisiert. Am Ende blieben allen Mitgefahrenen ein paar tolle Erinnerungen an die Langfahrt im Gedächtnis.

Unsere Kids international ganz groß

Aber auch unsere Jugendmitglieder waren wieder nicht untätig und haben eine gute Vorarbeit für die Teilnahme an den Jugendweltmeisterschaften der Cadet-Klasse geleistet. Der internationale Wettkampf findet vom 25.07.-03.08 2018 in Bodstedt, südlich des Darß‘ an der Ostsee statt. Wer sich über die Weltmeisterschaften und die Aktivitäten innerhalb der Cadet-Class informieren möchte, sollte die Internetseite http://cadet2018.com besuchen. Die deutschen Segler qualifizieren sich über die Wertung von drei Regatten für die Teilnahme an dem internationalen Wettkampf. Insgesamt kämpfen hier ca. 50 Boote um einen der 10 begehrten Startplätze. Deutschland darf 3 Schiffe mehr als die anderen Nationen aufstellen, da wir die Ausrichter der Weltmeisterschaft sind. Nach den ersten zwei Qualifizierungsregatten können sich Arne Malisius und sein Vorschoterin Malin Liebherr aus Prenzlau berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme in Bodstedt machen. Zusätzlich hat Franz Erpenbeck, der sich während der ersten 2 Qualifikationen zu einem Schüleraustausch in Kanada aufhielt, durch seine sehr gute Platzierung als bester Deutscher während der Cadet-Weltmeisterschaften in Argentinien (zur Jahreswende 2016/2017) und in Bruinisse in 2017 mit einer Wildcard für das deutsche Nationalteam qualifiziert. Wenn jetzt zur dritten Qualifikationsregatta nach Ostern gute Platzierungen ersegelt werden, stellt unser Club voraussichtlich zwei Boote bei der Weltmeisterschaft der Cadet-Class! Franz wird zusammen mit Stanisław Wołoszyn aus dem polnischen Barlinek an den Start gehen.

Engagement gewürdigt

Dieses hohe seglerische Niveau verdankt der Verein in den letzten Jahren vor allem dem großen Engagement von Nils Helbig, der die Jugend hauptverantwortlich und zusammen mit Bettina Lischewski und Pascal Helbig trainiert. Und so war es für ihn persönlich, aber auch für den SCZ ein schönes Highlight zum Jahresabschluss, dass die Gemeinde Zeuthen seine Tätigkeit zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember auch von offizieller Seite gewürdigt hat.

Auf in die neue Saison!

Rückblickend schauen wir im Jahr 2017 aus Vereinssicht auf eine aktive und erfolgreiche Saison zurück, die jedoch insbesondere wettertechnisch im nächsten Jahr ausbaufähig ist. Das zu steuern dürfte allerdings schwierig werden. Bereits Aristoteles soll ja gesagt haben: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Also konzentrieren wir uns in 2018 auf die Dinge, die wir beeinflussen können und wünschen unseren Jugendmitgliedern bei den Weltmeisterschaften, aber auch allen anderen Sportsfreunden bei ihren geplanten Regatten und Segeltörns viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß!

Herrentour 2017 (30.09.-03.10) Planung

SCZ und SGZ  segeln vom 30.09.-03.10.2017 zum Scharmützelsee

Treffpunkt: 29.09. im SCZ zum gemeinsamen Grillen und Boote vorbereiten

Abfahrt: 30.09. ca 10.00 Uhr nach einem schönen Sektfrühstück

Programmvorschlag:

30.09. abends Ankunft in Wendisch-Rietz mit Essen in Eddis Gasthaus

01.10. kleine interne Regatta auf dem Scharmützelsee(alternativ auch Geschwaderfahrt) und Grillen auf der Seglerwiese, gemütliches Klönen und kleiner Siegerehrung (Vielleicht sponsert ja der Verein etwas J )

02.10. freies Segeln mit Treffpunkt am Abend am Wolziger See in Blossin .

03.10. Rückfahrt nach Zeuthen

Na, Interesse geweckt und Spaß am gemeinsamen segeln? Dann meldet Euch bei mir, zwecks Bestellung für Eddis Gasthaus und bringt gerne Freunde und Bekannte als Mannschaft mit.

Tourplan

Für weitere Vorschläge und Änderungen sind wir gerne zu haben. Alles nur Anregungen und Vorschläge, die zu jeder Zeit geändert werden können.

Alles Gute bis dahin!

Carsten

 

Segelspaß im Regenguss – Tag der offenen Tür 2017

Eins muss man dem Wetter in diesem Spätsommer lassen: es bleibt konsequent wechselhaft. So auch an unserem Tag der offenen Tür Anfang September. Trotzdem besuchten uns zahlreiche kleine und große Gäste und verbrachten einen ereignisreichen Tag gemeinsam mit uns im Segelclub Zeuthen.

Während die jüngsten Besucher ohne große Umschweife die Hüpfburg eroberten, waren vor allem die Ausfahrten mit den Segelbooten unserer Vereinsmitglieder das Highlight des Tages. Ob bei einer gemütlichen Motorfahrt in den Großen Zug, einem kurzen Segeltörn um den Zeuthener Wall oder bei einer spannenden Regattavorführung direkt vor unserer Hafeneinfahrt, jede Wasserratte kam hier voll auf ihre Kosten.

Lehrreich ging es an Land zu. So konnten die Kinder unser heimatliches Wassersportrevier beim Seekartenquiz näher kennenlernen und ihre Fingerfertigkeit an den Seemannsknoten testen. Mit Taschenlampe und Morsetafel ausgestattet entdeckten einige sogar den Spaß an einer alten, aber immer noch gut funktionierenden Verständigungsmethode, auch ohne großes Datenvolumen. Soviel Eifer und Interesse wurden natürlich auch mit einer Portion Softeis belohnt.

Und weil sich das Wetter von Stunde zu Stunde besserte, konnten wir und unsere Gäste den Kaffee und Kuchen sogar bei ein paar Sonnenstrahlen genießen.

An der Stelle geht noch einmal ein ganz besonderer Dank an unsere Unterstützer, die mit ihrem kulinarischen Angebot unsere Speisekarte bereichert und bei allen Anwesenden wahre Gaumenfreuden mit geräuchertem Fisch und gegrilltem Schwein ausgelöst haben!

Wir hoffen, der Tag in unserem Verein war für alle ein Erlebnis und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Abschied von der alten Website

Endlich ist es soweit. Der SCZ nimmt das Projekt neue Website in Angriff. Voraussichtlich Anfang Juli 2017 geht dann unsere rundum erneuert Seite an den Start. Neben einem neuen Design wollen wir auch unsere Öffentlichkeitsarbeit verbessern und ein gutes Stück interaktiver gestalten.

Somit heißt es aber auch Abschied nehmen von der altgedienten Website.

Schon seit 2001 sind wir im Netz präsent. So sah es damals aus:

Website des SCZ im Jahr 2001

Nach dem Redesign im Jahr 2010 wurde es dann schon schicker und auch informativer:

Redesign aus dem Jahr 2010

Unser Dank gilt allen die so fleißig an der Website mitgewirkt haben. Wir hoffen auch künftig auf eure Unterstützung und Ratschläge.

Ahoi,

Thomas

P.S. Wen der Wehmut allzu sehr plagt, dem sei TheWayBack empfohlen. Hier könnt ihr euch durch die Historie der SCZ Website klicken.

 

 

68. 20h Wettfahrt – Bilder und Ergebnisse

Traditionsgemäß trat der SCZ auch dieses Jahr bei der 20h Wettfahrt der SGaM auf dem Müggelsee an. Wir gratulieren herzlich N. Helbig und seiner Mannschaft zum 3.ten Platz in der Gesamtwertung mit der „Wildepferde“!

Alle Ergebnisse findet ihr hier. Die schönsten Bilder gibt es hier zu bestaunen.