Mittwochsregatta – Online!

Als SeglerInnen kriegen wir ja viele Dinge unter einen Hut. So zum Beispiel den Wettkampfgeist, die Naturverbundenheit und die Technikaffinität. Und wenn das Wetter und die Rahmenbedingungen nicht mitspielen? Kein Problem hat sich der Jugendsport gesagt, segeln kann man ja eben auch vom heimischen PC aus, nur halt virtuell bzw. online.

Seit einem Monat segeln wir SCZlerInnen daher jeden Mittwoch gegen 19.00 Uhr auf https://www.virtualregatta.com/ unsere Mittwochsregatta. Und damit auch mal realitätsnah „Raum“ gebrüllt werden kann, gibt es parallel einen Videochat auf Slack.

Und so sieht das Ganze dann aus.

Mit einem Starterfeld von über 10 Booten kommt schon echtes Regatta-Feeling auf. Zugegeben, Wind und Wasser im Gesicht fehlen dann doch. Also heißt es warten auf die neue Saison – aber bis dahin wird weiter online gesegelt.

Herzlichen Dank an den Jugendsport für die Organisation!

Ihr wollt mitmachen? Meldet euch per Mail bei Nils.

Waffelregatta 2020

Unter Einhaltung strikter Hygienemaßnahmen konnten wir auch auch dieses Jahr die traditionelle Waffelregatta ausrichten. Insgesamt gingen 25 Cadets sowie 13 Teenys an den Start.

Auch der BlickPunkt berichtete. Hier der Link zum Artikel mit dem Titel „Glückliche Segeljugend„.

Den Kindern scheint es auf jeden Fall Spaß gemacht zu haben. Aber seht selbst.

20200830 095054
« von 5 »

Unser Dank gilt wie immer allen Beteiligten, Helfenden und Unterstützenden – schlicht Allen, die dieses Event unter den doch schwierigen Bedingungen einen Erfolg haben werden lassen. Dankeschön und bis nächstes Jahr!

SCZ rüstet für den Jugendsport auf

Mit leuchtenden Augen steuert Jens Wille das neue Vereinsschlauchboot vom Typ „Tornado“ erstmals über den Zeuthener See. Elegant kräuselt sich das Wasser an dem weißen Bug entlang und reflektiert die ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr. Wie das Wetter, so ist auch die Stimmung des Vorstandsvorsitzenden des Segelvereins hervorragend: „Endlich können wir unsere Jugendmitglieder auch bei stärkeren Windverhältnissen auf offenem Gewässer für ihre Regatten vorbereiten, ohne auf
die Sicherheit eines seetüchtigen Beibootes verzichten zu müssen. Es ist für alle schade, wenn man zum Beispiel im Trainingslager an der Ostsee bei 4 – 5 Beaufort nicht mehr auslaufen und nur von der Pier aus zusehen kann. Mit dem neuen Boot haben wir quasi eine Versorgungs-und Unterstützungsplattform auf See, auf die unsere Mädchen und Jungs während einer Pause, aber auch bei einem unbeabsichtigten Badegang schnell zurückgreifen können.“ Die Hoffnungen sind
groß, sich auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften der Cadet-Klasse zu qualifizieren. Im letzten Jahr nahmen zwei Boote des SCZ am Wettbewerb in Bodstedt teil, dieses Jahr findet die Meisterschaft vom 28. Juli bis zum 04. August an der polnischen Ostseeküste statt.

„Die Anschaffung wäre ohne Sponsoren nicht denkbar gewesen“, sagt Wille und nickt dankbar in Richtung der mitfahrenden Gäste. Michael Wittek, Geschäftsführer der ATB Aufzugtechnik Berlin GmbH ist der Einladung zur Sponsorenausfahrt mit seiner Tochter gefolgt und genießt den Fahrtwind im Gesicht. Die Firma, die sich auf die Herstellung von Aufzügen und den dazugehörigen Service spezialisiert hat, unterstützt den Jugendsport des Vereins schon seit einigen Jahren intensiv. Neben den beiden sitzt Oliver Hein, Geschäftsführer der Firma Kagelmann Bau GmbH und Co. KG. Auch das in Zeuthen ansässige Unternehmen für Hoch-, Stahl- und Mobilfunkanlagenbau hat durch seine finanzielle Hilfe entscheidend dazu beigetragen, dass der Verein das neue Boot beschaffen konnte.

Das neue Vereinsschlauchboot vom Typ „Tornado“

Der Jugendsport hat den „Tornado“ selbstverständlich auch schon im Trainings- und Regattabetrieb getestet. Vom 12.04.-17.04.19 starteten die Mädchen und Jungen in Polen in die Segelsaison. Bis zu den Weltmeisterschaften bleibt noch etwas Zeit, sich konzentriert und zielgerichtet vorzubereiten. Dazu wünschen wir viel Erfolg und immer eine Handbreit Wasser unter’m Kiel!

Segelspaß im Regenguss – Tag der offenen Tür 2017

Eins muss man dem Wetter in diesem Spätsommer lassen: es bleibt konsequent wechselhaft. So auch an unserem Tag der offenen Tür Anfang September. Trotzdem besuchten uns zahlreiche kleine und große Gäste und verbrachten einen ereignisreichen Tag gemeinsam mit uns im Segelclub Zeuthen.

Während die jüngsten Besucher ohne große Umschweife die Hüpfburg eroberten, waren vor allem die Ausfahrten mit den Segelbooten unserer Vereinsmitglieder das Highlight des Tages. Ob bei einer gemütlichen Motorfahrt in den Großen Zug, einem kurzen Segeltörn um den Zeuthener Wall oder bei einer spannenden Regattavorführung direkt vor unserer Hafeneinfahrt, jede Wasserratte kam hier voll auf ihre Kosten.

Lehrreich ging es an Land zu. So konnten die Kinder unser heimatliches Wassersportrevier beim Seekartenquiz näher kennenlernen und ihre Fingerfertigkeit an den Seemannsknoten testen. Mit Taschenlampe und Morsetafel ausgestattet entdeckten einige sogar den Spaß an einer alten, aber immer noch gut funktionierenden Verständigungsmethode, auch ohne großes Datenvolumen. Soviel Eifer und Interesse wurden natürlich auch mit einer Portion Softeis belohnt.

Und weil sich das Wetter von Stunde zu Stunde besserte, konnten wir und unsere Gäste den Kaffee und Kuchen sogar bei ein paar Sonnenstrahlen genießen.

An der Stelle geht noch einmal ein ganz besonderer Dank an unsere Unterstützer, die mit ihrem kulinarischen Angebot unsere Speisekarte bereichert und bei allen Anwesenden wahre Gaumenfreuden mit geräuchertem Fisch und gegrilltem Schwein ausgelöst haben!

Wir hoffen, der Tag in unserem Verein war für alle ein Erlebnis und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Abslippen 2017

Seit dem 01.04.2017 schwimmen unsere Boote wieder. Bei bestem Wetter und deftiger Verpflegung hat es mal wieder richtig Laune gemacht. Die Saison kann also starten. Hier ein paar Impressionen.

Solltet auch ihr noch ein paar Bilder gemacht haben die ihr gerne Online stellen wollt, sendet sie mir einfach per Mail.

Ahoi, Tommy

Stegbau 2010

Ein fast vergessenes Fundstück, das im Rahmen des Website-Updates wieder aufgetaucht ist. 2010 wurde bei eisiger Kälte die Steganlage erneuert. Hier ein paar tolle Bilder vom 20. und 27. Februar 2010.

« von 2 »