Neben nationalen Wettkämpfen, an denen die Jugendgruppe des Segelclub Zeuthen teilnimmt, hat es letzte Woche unseren Steuermann Marten L. nach Polen verschlagen.
Am Wochenende vom 18. bis 19. Juni nahm Marten an einer Internationalen Regatta teil, mit Teilnehmern aus Polen, Tschechien und Deutschland und konnte dabei eine herausragende Platzierung einfahren. Mit einem sehr unerfahrenen Vorschoter, hat Marten mit seiner Crew das beste herausgeholt, was an diesem Wochenende möglich war und nutzte die Gelegenheit um sich mit der Konkurrenz noch einmal zu messen, bevor es Ende Juli zur EM geht.
Darüber hinaus, konnten wir unsere internationalen Kontakte aufrecht erhalten und die Tschechien Mannschaften, werden unserer Einladung zur Waffel22 folgen.
Der SCZ gratuliert Marten und seiner Crew zu seinem 3. Platz, bestes deutsches Team und Punktgleich(!) mit dem 2. Platz. Wir drücken Dir die Daumen, dass Du bei der Waffel22 die Konkurrenz in Deinem Revier besiegen kannst.
Wie in der Versammlung vom 19.09.2021 durch die Mitgliedschaft beschlossen, fand nun mit etwas Verspätung unser 70-jähriges Gründungsfest statt. Am Vorabend des 11. Juni fanden sich einige Mitglieder im Verein ein, um das Fest vorzubereiten und unser Vereinsgelände zu schmücken. Bei schönstem Sonnenschein und vorhergesagten sommerlichen Temperaturen wurde der Auftakt, wie es sich für einen Segelverein gehört, mit der 2ten vereinsinternen Regatta um 11:00 Uhr gestartet.
Hier konnten wir einige Mitglieder begrüßen, welche es an den üblichen Mittwochsterminen sonst nicht schaffen. Der Wind war sehr unregelmäßig und enthielt, wie in unserem Revier gewohnt, viele Überraschungen bereit. In der Zwischenzeit wurden die Tische unter der Pergola für Kaffee und Kuchen eingedeckt. Wie von vielen aus unserer Gemeinschaft vorgeschlagen, wurden die Köstlichkeiten zum Kaffee, als auch das Buffet zum Abendessen selbst zubereitet und mitgebracht. Nach 1,5 Stunden war die Regatta beendet, alle Teilnehmer kamen unbeschadet und an Erfahrung reicher in unseren Hafen zurück. Gegen 14:00 Uhr hat unser erster Vorsitzender, Georg Hemzal, eine kleine Festrede gehalten. Im Anschluss folgte die Siegerehrung zur 2ten Internen Regatta und die Pokalverleihung der Gesamtsieger, in den einzelnen Klassen der vereinsinternen Regatta 2021.
Der Nachmittag wurde mit vielerlei Spielen wie das Wikinger Spiel, Ringe werfen, Arschbomben WM, Tischtennis und Tauziehen bestritten. Wir hatten einen Riesenspaß und erfreuten uns einer großen Beteiligung. Besonders beim Tauziehen waren so gut wie alle der ca. 50 anwesenden Mitglieder und deren Kinder beteiligt.
Unsere Jüngsten versuchten sich zudem auch auf der Slack Line, beim Kopfstand im Wasser auf der Air Track, sowie bei den Riesenseifenblasen.
Zum Abend wurde der Grill angeworfen und Dank der mitgebrachten Salate erlebten wir einen kulinarischen Hochgenuss, an dem alle anwesenden Mitglieder mitwirkten. Es war ein entspannter lauer Abend bei Musik, leckeren Getränken, einem angenehmen Miteinander und auch der ein oder anderen Runde Tischtennis.
Somit war es ein rundum gelungenes Fest welches gegen 01:30 Uhr endete.
Ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Feste und Sportveranstaltungen dieser Art.
Samstagmorgen, das Boot wird leergeräumt, Verpflegung, Bekleidung und Schlafsäcke werden verstaut. Ein letztes Mal wird die Prognose für die nächsten 30 Stunden gecheckt. Das kann nur eins heißen, 20h-Wettfahrt auf dem Müggelsee.
Die Crews vom Trimaran 278, B1 und B133 machen sich auf den Weg zum Müggelsee. Der Wetterbericht klingt vielversprechend und lässt auf Segelspaß hoffen. Im Doppelpack geht’s zum Regattagebiet.
Im Verein angekommen gibt es nach der Anmeldung eine letzte Bratwurst und dann wird abgelegt. Pünktlich 15.00 Uhr ertönt das Startsignal. Bis Sonntag 10.00 Uhr ist Racemode angesagt. Am Samstag pfeift der Wind mit 3-6 Bft. über den See und alle Teams haben ordentlich zu tun. Es wird versucht mit Gennaker, Spinnaker oder der großen Genua das Maximale aus dem Schiff herauszuholen. Alle Crews bewältigen den Wind ohne große Verluste oder Verletzungen. Zum Abend hin flaut es ab, und zwar ordentlich. Stehparty ist angesagt. Man hofft, dass man das eine Windfeld, die eine Thermik erwischt, um in der Nacht Plätze gut zu machen. Glücksspiel. Immerhin hat der Vollmond einen guten Job gemacht und etwas Licht gespendet. Ansonsten passierte nicht viel. Etwas Schlaf, die ein oder andere Nascherei und sonst Ruhe. Jede hektische Bewegung bedeutet Strömungsabriss im Segel, Schwert und Ruderblatt. Und das kann Folgen haben.
Sonntag, 04:00 morgens, die Sonne geht auf und mit ihr kommt hoffentlich der Wind. Doch vergebens. Der Wind kann sich nicht wirklich durchsetzen. Die einen scheinen nahezu zu rasen, wobei der Rest des Feldes steht. 30 Minuten später genau umgekehrt. Man übt sich in Geduld und behält die Fassung. Ab und zu scheint es, dass der Wind es schafft sich durchzusetzen, doch vergebens. Wieder ein spiegelglatter Fleck auf dem See. Dann ist es so weit. Die letzte Runde bricht an und man gibt nochmal alles. Der Kampf gegen die Müdigkeit und Erschöpfung macht es nicht leichter. Doch dann, kurz nach 10:00 Uhr ist es geschafft. Zieleinlauf. Im Hafen angekommen stößt man auf seinen Erfolg an und tauscht sich mit den anderen Mannschaften aus, bevor es dann wieder nach Hause geht. Alle Teams des Segelclub Zeuthens haben durchgezogen und gute Platzierungen nach Hause gebracht.
Wir blicken auf eine super Wettfahrt zurück. Es war alles dabei, viel Wind, wenig Wind. Vollmond und Sonne satt am Sonntag. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Vielleicht sogar mit mehr Beteiligung aus unserem Verein.
Platzierungen
Yardstick <107
2. Platz F9R mit Nils H., Kerstin H., Pascal H.
Yardstick 108-113
6. Platz J21 mit Frank R., Robert, Matthias
Jollenkreuzer
3. Platz B133 mit Ronny F., Jakob W., Rainer W., Michael F.
6. Platz B1 mit Jens P., Julia P., Sebastian S., Isabell P., Johannes P.
Am Wochenende 30./31. April 2022 fand auf dem Langen See der 20. Ali W. Cup statt. Die TSG 1898 hatte die 20er Jollenkreuzer zu dieser Regatta eingeladen. Für die R-Jolle fand im Rahmen der Veranstaltung, auch die geplante Berliner Meisterschaft statt. Doch der Wind sollte uns einen Strich durch die Rechnung machen.
Die Crew vom R-1332 mit Steuermann Jörg M. und Crew, Jakob W. (SCZ), Marc R. (SVUH) gingen für den Segelclub Zeuthen an den Start. Freitagmittag traf sich die Mannschaft, um das Boot für den Wettkampf vorzubereiten. Die Segel wurden getauscht, überflüssige Gegenstände wurden entfernt und ein letzter prüfender Blick zählten dazu. Nachmittags wurde das Boot mithilfe des MoBo’s zur TSG geschleppt, um dort im Hafen festzumachen.
Bei bestem Wetter wurden die anderen Mannschaften begrüßt und es wurde sich über den vergangenen Winter ausgetauscht. Jedoch hatte jeder die Wetterprognosen für das Wochenende im Hinterkopf und die Stimmung war leicht bedrückt.
Am Samstagmorgen trafen sich alle Mannschaften zur Steuerleutebesprechung und wir warteten gespannt auf die Einschätzung der Wettfahrtleitung bezüglich des Wetters. Die Prognosen haben mal gestimmt und der See war spiegelglatt. Bis 16 Uhr begutachteten wir das glatte Wasser, bis dann der offizielle Abbruch kam. Feierabend, kein Rennen am Samstag.
Sonntag sah es dann schon besser aus. 2 Bft. waren es am Vormittag und es sollte auf eine 3 hochgehen. Also schnell die Segel hoch und Kurs in Richtung Startlinie nehmen. Ohne lange zu zögern, startete das erste Rennen. Pech am Start, schwieriger Kurs, katastrophaler Wind. Wir waren mit unserer Platzierung nicht zufrieden und wollten es in der zweiten besser machen.
5-4-3-2-1, Start, zweites Rennen. Wieder Pech beim Startlinie überqueren, doch auf dem ersten Vorwindkurs haben wir die Nerven behalten und uns für die richtige Taktik entschieden. Nahezu am ganzen Feld vorbei, konnten wir im weiteren Verlauf des Rennens vorne im Feld mitmischen. Platz 5, passt.
Hoffnung auf ein drittes Rennen, um die Position zu sichern. Doch es war zu spät. Keine weitere Wettfahrt mehr. Wir sind auf dem 7./17. Platz gelandet. Überraschend gut abgeschnitten, wie wir fanden. Leider sorgten die Regularien des DSV dafür, dass der Ali W. Cup keine offizielle Berliner Meisterschaft mehr ist. Mindestens drei absolvierte Wettfahrten hätte es benötigt.
Wir verbuchen die Regatta als Training ab und blicken hoffnungsvoll auf die Brandenburgische Meisterschaft im Juni. Bis dahin wird weiter trainiert und das Wissen aus unseren Fehlern mitgenommen.
Am 23.04. trafen sich die Segler des Zeuthener Sees auf dem Wasser, um gemeinsam die Saison einzuleiten. Das hat die Jugendgruppe des Segelclub Zeuthens genutzt, um die Tradition kennen zulernen und einmal auf den großen Booten mitzufahren.
Wir verabredeten uns um 12.00 im Verein. Stilecht erfolgte die Anreise zum Verein teilweise über den Wasserweg. Nach einem kurzen Briefing über den Ablauf kam es zum spannenden Teil des Tages. Gemeinsam sind wir die Steganlage entlang gegangen und habe uns die Schiffe der erwachsenen Vereinsmitglieder genauer angeschaut. Die Auswahl der Mitfahrgelegenheit ging schnell. Es sollte die Jester (B-133), von Ronny F. werden. Durch den vielen Platz auf dem Boot haben wir auch alle eine Sitzgelegenheit gefunden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde das Boot zum Ablegen bereit gemacht. Kurz nach 13 Uhr ging es aufs Wasser und die Segel wurden gesetzt. Erstes Ziel: Tonne 1 in Schmöckwitz. In den ersten Minuten hat sich die Jugendgruppe mit dem Boot vertraut gemacht und verglichen was sie aus ihrem Cadet schon alles kennen. Um 14:00 Uhr haben sich alle an der Insel getroffen und sind gemeinsam den See ab- bzw. angesegelt. Nach einiger Zeit auf dem Wasser steuerten wir den Segelclub Argo an, um dort festzumachen und die weitere Veranstaltung zu genießen. Bei Limo und Bratwurst wurde sich mit den anderen Seglern ausgetauscht und man wünschte sich eine erfolgreiche Saison. Gegen 16:30 Uhr sind wir im Segelclub Zeuthen wieder angekommen und das Ansegeln war für die Jugendgruppe beendet. Zusammenfassend kann man sagen, wir hatten bei besten Segelbedingungen einen super Saisonstart. Und wir drücken die Daumen, dass uns dieses Glück die weitere Saison begleiten wird. Die Jugendgruppe wurde anschließend, vom Steuermann, herzlichst zur Teilnahme an den internen Wettfahrten eingeladen. Diese Einladung gilt für die gesamte Jugendgruppe des SCZ. Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern, über die Möglichkeit einer Segelgelegenheit auf ihrem Schiff.
Die Jury hat entschieden! Am 10. Januar hat die Jury des Berliner Seglerverbands den Sieger der Ausschreibung „Coolste Jugendarbeit“ gewählt. Leider hat es letztes Jahr wieder knapp nicht gereicht und wir sind auf dem zweiten Platz gelandet. Das nutzen wir als Ansporn, um dieses Jahr nochmal alles zu geben. Zusammen blicken wir auf eine ereignisreiche Segelsaison 2022, die uns diesmal zum Sieg führen sollte.
Die Mitgliedschaft des Segelclub Zeuthen e.V. blickt auf eine Segelsaison 2021 zurück, die besser war und ist, als die Saison 2020. Wir alle haben das Beste aus der durch Corona belasteten Zeit im Verein gemacht. Wir haben einige größere Projekte verwirklicht und andere Herausforderungen warten auf uns in 2022.
Die Daumen sind gedrückt, dass das Jahr 2022 mehr Möglichkeiten geben wird, einen weitestgehend normalen Sport- und Vereinsbetrieb zu realisieren.
Der Segelclub Zeuthen e.V. dankt Allen für ihre Arbeit und Beiträge und wünscht uns allen und deren Familien einen schönen Jahresausklang und
Dank der Unterstützung der Vereine Zeuthener Yachtclub, Verein Berliner Segler, Segelclub Zeuthen und der SegelGemeinschaft Zeuthen kann das Revier in diesem Winter einen Lehrgang zum Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen für Segel und Motor anbieten. In Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss Berlin/Brandenburg werden die Prüfungen in unserem Revier abgenommen.
Am Mittwoch, den 10. November hatte der Berliner Seglerverband zur Meisterehrung geladen. Bei dieser Veranstaltung werden alle Berliner Seglerinnen und Segler geehrt, die sich bei einer Meisterschaft unter die Top 3 kämpfen konnten. Diesen Erfolg konnte auch unser Cadet-Team GER 10040 mit Steuermann Marten L. und Vorschotfrau Larissa G. einfahren. Marten und Larissa haben bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft den 3. Platz in der U16 Wertung erkämpft. In der Gesamtwertung haben die beiden ähnlich gut abschließen können mit einem 4. Platz. Mit 4 Punkten Abstand zum dritten Platz war das Ergebnis dabei sehr knapp.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Bootsmesse Boot&Fun statt, alle Teilnehmer waren danach eingeladen die Messe als Erster zu erkunden und die verschiedenen Stände kennenzulernen.
Unterm Strich war es ein schöner Abend und der Segelclub Zeuthen wünscht dem Cadet-Team GER 10040 bei der nächsten Deutschen Meisterschaft maximale Erfolge und eine erfolgreiche Saison!
Am ersten Wochenende im September fand die berühmte Waffelregatta gefördert durch die Gemeinde Zeuthen im Segelclub Zeuthen statt. Nach der langen und intensiven Vorbereitung wurde das Regattawochenende am Freitagnachmittag, mit Anreise der ersten Gäste eröffnet. Ab 16 Uhr fanden immer mehr SeglerInnen den Weg zu uns. Von der Küste, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und sogar Bremen und Tschechien kamen sie angereist. Der Abend verlief ruhig, die Boote wurden aufgebaut und die Kinder freuten sich auf die kommenden zwei Segeltage.
Samstagvormittag hat Georg H. und der Wettfahrtleiter Edmund P. das Event offiziell eröffnet, aber segeln konnten wir dann noch nicht. Der See war glatt und die Sicht war eingeschränkt. Eine dicke Nebelwand lag über dem Zeuthener See und somit war segeln vorerst ausgeschlossen. Die Zeit haben die Kinder trotzdem gut rumbekommen, es wurde zusammengespielt oder man hat sein Boot optimiert. Um 13 Uhr gab es dann Mittagessen und zum Glück konnte sich der Wind dann auch durchsetzen. Ohne lange zu zögern, ging es raus auf den See und es wurde um die Wette gesegelt. Der See hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt und dabei von allen TeilnehmerInnen alles abverlangt.
Der Regattatag war dann um 21 Uhr vorbei, als die letzten Proteste verhandelt wurden. Ein anstrengender Tag für alle, doch Sonntag früh muss es weitergehen. Diesmal waren die Bedingungen von Anfang an gut, wir konnten pünktlich zum Wettfahrtgebiet und der Wettfahrtleiter hat seine letzten Runden durchziehen können.
Am Ende konnten unsere Kinder folgende Platzierungen erreichen:
10040 Marten und Larissa
4. Platz
9973 Hannah Stahnke und Alexandra Kupper
7. Platz
10062 Orlando Robeck und Fabienne Wendlandt
12. Platz
9203 Felix Hänsch und Ansgar Uhlherr
22. Platz
8880 Rocky Mohmand und Friedrich Klinner
23. Platz
9974 Marla Knobel und Mira Hebling
26. Platz
Sonntag wurden dann von den Eltern der Jugendgruppe die frischen Waffeln gebacken und an alle verteilt. Nils H. hat sich mal wieder selbstübertroffen. Die personalisierten Pokale und Andenken kamen bei allen hervorragend an und heben uns von anderen Wettfahrten ab!
Als Verein können wir die Regatta als einen vollen Erfolg verbuchen und können unsere gewonnene Erfahrung mit ins nächste Jahr nehmen. Wir bedanken uns bei allen HelferInnen, denn ohne euch wäre es nicht das geworden, was es war. Eine großartige Regatta!